Fährt man mit dem Auto nach Bolonia, gibt es keinen direkten Weg an der Küste entlang, sondern man muss über La Zarzuela, Tahivilla, an Facinas vorbei über die Landstraße fahren.
Zu Fuß gibt es allerdings eine schöne Strecke, die am Faro Camarinal beginnt. Am besten fährt man mit dem Auto dorthin und lässt dies dort auf dem Parkplatz stehen.
Tipps:
- In den Sommermonaten möglichst zeitig am Vormittag da sein, da die Parkplätze begrenzt sind und auch von Besuchern des nahen Traumstrandes genutzt werden.
- Auch sollte man sich einen nicht allzu heißen Tag aussuchen, da große Teile des Weges keinen Schatten haben und es teilweise bergauf geht. Auf jeden Fall genug zu trinken mitnehmen, Bars und Restaurants gibt es erst wieder in Bolonia!
Faro de Camarinal
Der Leuchtturm gehört als „Torre de Cabo de Gracia“ zum nationalen Kulturerbe. Geografisch befindet er sich auf dem Cabo de Gracia, das Teil des Parque Natural del Estrecho (Meerenge von Gibraltar) ist. Die namensgleiche Punta Camarinal wiederum befindet sich am Ende der Playa del Cañuelo in Richtung Bolonia.
Ursprünglich wurde der Turm als Wachturm, genannt „Torre Vieja“ (der alte Turm), im 16. Jahrhundert auf Anordnung von Felipe II zum Schutz vor maurischen Piraten und Plünderern erbaut. 1990 wurde der Turm restauriert und als Leuchtturm eingesetzt.
Es lohnt sich, die Treppen am Leuchtturm bis zum Ende zu gehen, man kommt dann ganz nah an die Klippen.
Ziegen, Geier und Pinienwald
Weiter geht es mit einem kleinen Aufstieg ab dem Leuchtturm Richtung Mirador de Camarinal. Rechterhand gibt es einen traumhaften Ausblick auf die nächste Bucht, die Playa del Cañuelo. Folgt man dem Weg, kommt man an einem Hof mit Ziegen vorbei, die einen oft meckernd begleiten. An der nächsten Kreuzung hat man nun die Wahl links zwischen einem Abstecher zum Mirador Camarinal, der einen Panoramablick bis hinter Bolonia mit der beeindruckenden Düne bis zum Leuchtturm bietet. Bei gutem Wetter kann man die Küste von Afrika sehen.
Hält man sich rechts, kommt man auf eine Straße, die nach Bolonia führt. Ab und zu kreuzen Kuhherden den Weg, immer wieder spannend! Auf den Bergkämmen der Sierras de La Plata San Bartolomé kann man die Geier und ihre Nester sehen. Ironie des Schicksals: Aus Hygienegründen, verursacht durch die BSE-Panik 2002, verbietet die EU, verendetes Vieh oder Tiere in offenen Sammelstellen liegen zu lassen, so dass die Geier kaum noch Nahrung finden und deren Überleben bedroht ist.
Weiter geht es, bis rechterhand der Pinienwald beginnt. Ein nicht ganz offizieller Weg führt dann rechts direkt durch den Wald. Ortskundige kennen die Stellen, an denen man durch das Gelände bis zu einem Steg am Fuße der Düne gelangt. Diesem folgt man und kommt direkt nach Bolonia, an den Eingang der römischen Ausgrabung Baelo Claudia.
Römer und Garum
Die Siedlung wurde im 2. Jahrhundert vor Christus gegründet, sie diente vor allem als Manufaktur zur Verarbeitung von Thunfisch und der Herstellung von Garum, einer fermentierten Würzsauce aus Fisch und Salzlake.
711 nach Christus nahm hier die maurische Conquista ihren Anfang.
Ein Besuch lohnt sich, der Eintritt ist für EU-Bürger kostenlos.
La Duna de Bolonia
Wer mehr auf Sand steht, sollte unbedingt hoch auf die Düne von Bolonia gehen. Das Naturmonument gehört zum Parque Natural del Estrecho. Sie ist über 30m hoch und 200m breit und rückt immer weiter ins Landesinnere vor. Man sieht die abgestorbenen Pinien, der Sand frisst sich förmlich in den Wald hinein.
Bolonia
Anschließend kann man in einer der vielen Bars oder Restaurants in Bolonia einkehren oder sich am traumhaften Strand ausruhen. Der Strand ist laut einer Umfrage der Tageszeitung El País/El Viajero übrigens als erster unter den 20 schönsten Stränden Spaniens aufgeführt: Bericht El País 21.06.2019
Quellen
https://de.wikiloc.com/routen-wandern/zahara-de-los-atunes-atlanterra-faro-caraminal-y-miradores-cadiz-ibp-45-15282103#wp-15282108
http://www.juntadeandalucia.es/medioambiente/servtc5/ventana/mostrarFicha.do?idEquipamiento=31070
https://de.wikipedia.org/wiki/Baelo_Claudia
https://de.wikipedia.org/wiki/Bolonia
http://www.juntadeandalucia.es/medioambiente/servtc5/ventana/mostrarFicha.do?idEspacio=7358
https://es.wikipedia.org/wiki/Sierra_de_la_Plata_(Espa%C3%B1a)
https://www.andalucia.org/de/naturraeume/naturpark/del-estrecho/#poi-78
https://www.zeit.de/zeit-wissen/2008/05/Geier
https://es.wikipedia.org/wiki/Faro_de_Camarinal